2023
The Uposatha Sangha - Bi-monthly online gathering for all. Jaya Rudgard, Yuka Nakamura, Chris Cullen
Have you found a regular ritual or time for checking in with yourself helpful in your practice? Maybe alone, or maybe joined by others who share your commitment to the Dharma?
Starting on 2 January- the first new moon of the year - we offer a regular and ongoing opportunity to support and encourage one another in renewing our commitment to practice - inspired by the ancient tradition of observance of the Uposatha days.
We’ll lead a simple forgiveness meditation and take the refuges and precepts in the traditional way, have a brief sit, share another reflection, and dedicate the blessings of our practice
There will be an Introduction to Uposatha Sangha gathering on Sunday 2 January 2022 (the new moon) from 6.30pm-7.30pm GMT, 7.30pm-8.30pm CET. We’ll introduce the texts and practices, and have some time to meet, meditate and reflect together on our relationship to tradition, and to ritual, and how to make use of these times together.
Following meetings will be at 7-7.30pm GMT/8-8.30pm CET on the new/full moon days.
Further information and registration: Bodhi College.
7 Day Study & Practice Retreat: Establishing of Mindfulness: Satipatthana. 17.-24. June. Christina Feldman, Yuka Nakamura, Jaya Rudyard. Bodhi College/Meditation Center Beatenberg.
The teachings on the four Satipaṭṭhāna are pivotal teachings, describing Insight Meditation as the path to liberation. Deeply contemplating our experience, we nurture a receptive and unshakeable heart.
The retreat is part of Bodhi College’s Committed Practitioners’ Programme. It comprises several hours of teaching each day, as well as discussion, question periods and formal meditation practice. Prior experience of 3 silent weeklong retreats and familiarity with the core Buddhist teachings is required.
Registration from Nov. 7 through: Karuna.ch
Cultivation – Investigation – Contemplation: Insight Meditation Retreat for Experienced Students. 11-19 July. Akincano M. Weber, Yuka Nakamura & Gerrit Stöcklmair (ass.), Insight Meditation Society, Barre, MA.
This silent meditation course for experienced practitioners will focus on deepening mindfulness and insight into being with oneself and others. Our guiding map will be the teachings on the Four Applications of Mindfulness (Satipaṭṭhāna), which enable us to tap into the wealth of practical wisdom from early Buddhist contemplative traditions. The teachers will offer gentle and precise training in unifying the mind, guiding us in establishing different modes of awareness and in metta (friendliness). These practices allow for quieting and strengthening the heart, and foster transformative insights, growth and integration.
Registration: Insight Meditation Society.
Die Poesie von Selbst und Nicht-Selbst. 7-Tage-Retreat. 16. bis 23. September. Yuka Nakamura & Kirsten Kratz, Meditationszentrum Beatenberg.
Die buddhistischen Lehren über Nicht-Selbst können leicht missverstanden werden. Sie sind eine Einladung zu untersuchen, wie Selbst, Andere und die Welt von Moment zu Moment geschaffen werden. Diese Einsicht ermöglicht eine befreiende Flexibilität, die die einzigartigen, persönlichen Ausdrucksformen des Selbst ebenso wie seine Leerheit feiern kann.
Der Tagesablauf beinhaltet Sitz- und Gehmeditation, Meditationsanweisungen, Vorträge und Gespräche mit den Lehrerinnen. Schweigekurs, Verzicht auf elektronische Kommunikationsmedien. Teilnahmevoraussetzung: Mind. 5 Tage Vipassana-Retreat.
Anmeldung via Karuna.ch.
Zwei Wochen-Retreat: Vipassanā und Mettā mit Yuka Nakamura
6. bis 20. Oktober 2023, Karunahaus, Unterwasser.
Dieses Retreat bietet die Gelegenheit, das achtsame Gewahrsein und die innere Stille in einem unterstützenden Rahmen über einen längeren Zeitraum zu üben und zu vertiefen. Die ersten drei Tage sind der Mettā-Sammlungsmeditation gewidmet, anschliessend gehen wir zur Achtsamkeitspraxis über. Achtsamkeit ist die Fähigkeit, für alle Erfahrungen in Körper, Herz und Geist präsent und wach zu sein - von Moment zu Moment. Mettā - die Herzensqualität der Freundlichkeit und Güte - fördert und unterstützt die Praxis und schafft ein wohlwollendes Klima, in welchem alle Erfahrungen angenommen werden können. Die kontinuierliche Übung ermöglicht die Entfaltung befreiender Einsicht - Vipassanā - in den Geist und die Natur der Phänomene.
Der Kurs findet im Schweigen statt und beinhaltet Anleitungen zu verschiedenen Meditationsformen sowie Vorträge und Einzel- und/oder Gruppengespräche.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich nur für die erste oder die zweite Hälfte des Retreats anzumelden. Bitte beachte, dass Anmeldungen für nur eine Retreatwoche erst ab dem 1. Juni 2023 angenommen werden. Davor können wir nur Anmeldungen für das ganze Retreat berücksichtigen. Der Grund hierfür ist, dass sich möglichst viele Interessierte für ein längeres Retreat anmelden können.
Anmeldung via Karunahaus.
Meditation und Vortrag, 16. November 2023, Kalyanamitta, Basel, 19.30 Uhr.
Das Gewirr entwirren. Die buddhistische Psychologie des Denkens.
Praxis- und Studienwochenende, 18./19. November 2023, Zürich, Stadtoase
Was ist der Grund, dass wir uns immer wieder in Gedanken verstricken und verfangen? Dass wir uns mental im Kreis drehen und uns in ausufernden Gedanken verlieren? Die buddhistische Psychologie beschreibt den kognitiven Prozess, der vom anfänglichen, schlichten Sinneskontakt bis zur Schaffung der komplexen, subjektiven Welt führt, in der wir leben und erleben. Durch die Einsicht in die bedingte, konstruierte Natur der Erfahrung entsteht innere Freiheit.
In diesem Kurs befassen wir uns mit Darlegungen aus dem frühen Buddhismus und wenden diese praktisch auf unsere eigene Erfahrung an. Der Kurs umfasst Inputs, angeleitete Meditationen und Austausch in der Gruppe.
Voraussetzungen: Keine, eine gewisse Meditationserfahrung ist aber hilfreich.
Anmeldung: Bodhi College
Meditation und Vortrag, 13. Dezember 2023, Zentrum für Buddhismus, Bern, 19.15 bis 21.15 Uhr
Weitere Infos unter: https://www.zentrumfuerbuddhismus.ch/gruppen/vipassana/
2024
The Uposatha Sangha - Bi-monthly online gathering for all. Jaya Rudgard, Yuka Nakamura, Chris Cullen
Have you found a regular ritual or time for checking in with yourself helpful in your practice? Maybe alone, or maybe joined by others who share your commitment to the Dharma?
Starting on 2 January- the first new moon of the year - we offer a regular and ongoing opportunity to support and encourage one another in renewing our commitment to practice - inspired by the ancient tradition of observance of the Uposatha days.
We’ll lead a simple forgiveness meditation and take the refuges and precepts in the traditional way, have a brief sit, share another reflection, and dedicate the blessings of our practice
There will be an Introduction to Uposatha Sangha gathering on Sunday 2 January 2022 (the new moon) from 6.30pm-7.30pm GMT, 7.30pm-8.30pm CET. We’ll introduce the texts and practices, and have some time to meet, meditate and reflect together on our relationship to tradition, and to ritual, and how to make use of these times together.
Following meetings will be at 7-7.30pm GMT/8-8.30pm CET on the new/full moon days.
Further information and registration: Bodhi College.
Vortrag, Do, 22. Februar 2023, Das Leben in den Pfad bringen
Yuka Nakamura, Essen
Dharmapraxis ist mehr als Meditation. Sie umfasst alle Aspekte unseres Lebens – unsere sozialen Beziehungen, unseren Umgang mit dem eigenen Körper, mit materiellen Mitteln und mit der Natur sowie unsere Teilhabe an der Gesellschaft und an Politik. Was bedeutet es, unser Leben als Dharmapraxis zu verstehen?
19.00 Uhr, Brasserstr. 5, 45130 Essen Rüttenscheid
2-Tage-Retreat: Der vergleichende Geist, 23. bis 25. Februar 2024, Essen
Die Einbildung eines Ichs ist die Quelle von tiefem Leiden und Unfreiheit. Ständig unter dem Zwang, dieses Ich bestätigen zu müssen, vergleichen wir uns fortwährend mit anderen Menschen und formen auf dieser Basis unser Selbstbild. Auch als Dünkel bezeichnet, zeigt sich diese Tendenz nicht nur im Einzelnen, sondern auch im Kollektiven – in Form von Sexismus, Rassismus etc.
In diesem Retreat wollen wir dem vergleichenden Geist auf die Spur kommen und Wege erkunden, davon freier zu werden. Anleitungen, Vorträge und Gruppengespräche.
Schweigekurs: Während des Tages praktizieren wir edles Schweigen und verzichten auf elektronische Kommunikationsgeräte.
Fr, 18 Uhr bis So, 15 Uhr.
Anmeldung unter Freier Buddhismus, Essen.
2-Tage-Retreat: Der vergleichende Geist, 23. bis 25. Februar 2024, Essen
Die Einbildung eines Ichs ist die Quelle von tiefem Leiden und Unfreiheit. Ständig unter dem Zwang, dieses Ich bestätigen zu müssen, vergleichen wir uns fortwährend mit anderen Menschen und formen auf dieser Basis unser Selbstbild. Auch als Dünkel bezeichnet, zeigt sich diese Tendenz nicht nur im Einzelnen, sondern auch im Kollektiven – in Form von Sexismus, Rassismus etc.
In diesem Retreat wollen wir dem vergleichenden Geist auf die Spur kommen und Wege erkunden, davon freier zu werden. Anleitungen, Vorträge und Gruppengespräche.
Schweigekurs: Während des Tages praktizieren wir edles Schweigen und verzichten auf elektronische Kommunikationsgeräte.
Fr, 18 Uhr bis So, 15 Uhr.
Anmeldung unter Freier Buddhismus, Essen.
The Brahma Vihara. Contemplative Retreat with Christina Feldman and Yuka Nakamura. March 8 to 13, Naarden, NL.
The development of the 4 Brahma Viharas, boundless kindness, joyfulness, compassion and equanimity are the key to living a flourishing, peaceful and engaged life. The cultivation of these relational qualities goes to the heart of the Buddha’s teaching – understanding that ill will, fear, despair and reactivity are not life sentences, but patterns that can be understood and liberated. The Brahma Viharas are relational qualities – engaging with the world within us and the world around us.
Each day there will be a period of extended teaching on these qualities, times of formal practice, cultivating the pathways of developing these qualities and times for questions and reflection. The retreat will otherwise be held in silence.
Registration: Bodhi College.
Drei-Tage-Retreat: Metta – das Herz öffnen und ausweiten. Yuka Nakamura und Rainer Künzi, 21. bis 24. März, Meditationszentrum Beatenberg.
In diesem Retreat liegt der Fokus auf der Kultivierung von Metta – der Herzensqualität von Freundlichkeit. Sie ist die innere Haltung, uns selbst und allen anderen Wesen mit Wohlwollen zu begegnen, ein freundliches Präsentsein mit allen Erfahrungen. Die Hauptpraxis besteht darin, in der Qualität von Metta zu verweilen, sie sanft in alle Himmelsrichtungen auszustrahlen und mit Wunschsätzen zu unterstützen.
Der Tagesablauf beinhaltet Sitz- und Gehmeditation, Vorträge sowie Gruppengespräche mit den Lehrenden. Schweigeretreat. Kein Gebrauch elektronischer Kommunikationsmedien.
3-Tage Retreat: Einsichtsmeditation: Sehen, wie die Dinge sind. Yuka Nakamura, Klaus-Peter Uhlenberg (Assistenz). 18. bis 21. April, Haus der Stille, Roseburg, D.
Die Praxis der Einsichtsmeditation ist die achtsame Erkundung der Erfahrungen, die sich von Moment zu Moment im Körper und im Geist zeigen. Dies fördert ein klares Sehen der flüchtigen Natur der Dinge und das Erkennen der Möglichkeit von Freiheit. Die Kultivierung von Freundlichkeit und Stille unterstützt eine sanfte Öffnung des Herzens.
Es werden Anleitungen zur Meditation im Sitzen, Gehen, Stehen und in Bewegung sowie Dharma-Vorträge gegeben. Gruppengespräche und Dharma-Vorträge angeboten.
Schweigekurs, kein Gebrauch elektronischer Kommunikationsmedien (Handy, Tablet..).